Mom‘s favorites and more – Ein Familien- und Lifestyleblog

Keine Zeit für Langeweile: Spiele und Aktivitäten auf dem Kindergeburtstag

Spiele und Aktivitäten auf dem Kindergeburtstag

Der eigene Geburtstag ist für die meisten Kinder etwas ganz Besonderes – schließlich gibt es Kuchen und Geschenke. Zudem darf der Nachwuchs seinen großen Tag mit Familie und Freunden feiern. Damit der Kindergeburtstag dem Geburtstagskind und seinen Gästen lange in schöner Erinnerung bleibt, empfiehlt sich ein durchdachtes Programm. Dazu gehören allerhand spannende Aktivitäten und lustige Spiele.

Die Hüpfburg als Highlight auf dem Kindergeburtstag

Für Kinder ist eines ganz klar: Mit ihrem Geburtstag werden sie ein Jahr älter und das muss ordentlich gefeiert werden. Am besten mit einer leckeren Torte, auf der die Geburtstagskerzen lustig flackern.

Sind die Geschenke ausgepackt und der Kuchen gegessen, soll jedoch keine Langeweile aufkommen. Auf einer Hüpfburg können sich das Geburtstagskind und seine Gäste austoben, während Sie das erste Partyspiel vorbereiten.

Übrigens können Sie passend zum Thema der Geburtstagsfeier eine Hüpfburg mieten, die dem Nachwuchs ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Ob im Garten eine Piratenparty, eine Superheldenfeier oder ein Prinzessinnenfest stattfindet – eine thematisch angepasste Hüpfburg komplettiert nicht nur die Dekoration. Sie verleiht dem besonderen Anlass eine einzigartige Atmosphäre.

Hüpfburg als Highlight auf dem Kindergeburtstag

Klassische Spielideen auf dem Kindergeburtstag

Während die Kinder auf der Hüpfburg spielen, haben Sie genug Zeit, um ein paar beliebte Partyspiele vorzubereiten. Ein Klassiker auf Kindergeburtstagen ist das Dosenwerfen. Dafür benötigen Sie:

  • 6 leere Konservendosen der gleichen Größe
  • 1 Tennisball
  • 1 kleinen Hocker oder Campingtisch

Wichtig: Spülen Sie die Konservendosen gründlich aus, bevor Sie sie zum Dosenwerfen nutzen.

Im Garten stapeln Sie sie auf einem Hocker oder kleinen Tisch zu einer Pyramide. Drei Dosen bilden die Basis. Darüber stellen Sie zwei weitere Dosen und wiederum darauf die sechste als Spitze.

Damit die Kinder wissen, wo sie beim Werfen stehen sollen, marken Sie drei bis vier Schritte vor Ihrer Dosenpyramide die Ziellinie. Legen Sie dafür ein Band auf den Boden oder ziehen Sie auf festem Untergrund einen Kreidestrich.

Neben dem Dosenwerfen gehört der Eierlauf zu den beliebten Spielen auf einem Kindergeburtstag. Anders als beim Werfen erfordert er keine Zielgenauigkeit, sondern Konzentration und ein ruhiges Händchen.

Was Sie für das Spiel benötigen, haben Sie sicherlich in der Küche: Jedes Kind erhält:

  • 1 Esslöffel
  • 1 (gekochtes!) Hühnerei

Sind die Eier ungekocht, können sie beim Herunterfallen zerplatzen und ein schmieriges Chaos verursachen. Gekochten Eiern macht ein Sturz dagegen kaum etwas aus. Im Gegenteil, die angeknackste Schale erleichtert es kleinen Kinderhänden, das Ei zu schälen.

Möchten Sie den Eierlauf für ältere Kinder etwas schwieriger gestalten? Dann lassen Sie den Nachwuchs das Ei auf einem Teelöffel balancieren. Hindernisse auf dem Weg – etwa ein Slalomweg aus Stühlen oder ein Hocker zum Darübersteigen – erhöhen den Schwierigkeitsgrad zusätzlich.

Ausgefallene Aktivitäten für kleine Geburtstagsgäste

Auf vielen Kindergeburtstagen finden die klassischen Partyspiele statt. Daher können sie dem Nachwuchs schnell langweilig werden. Wer unzufriedenes Grummeln auf der Feier vermeiden möchte, kann zwischendurch daher zu ausgefalleneren Spielideen greifen. Ein gutes Beispiel ist das Naturbingo.

Das Outdoor-Spiel macht insbesondere in einem großen Garten mit vielen Pflanzen Spaß. Denn es geht darum, verschiedene Dinge aus der Natur zu finden. Dazu können Eicheln und Tannenzapfen sowie Ahornblätter und Gänseblümchen gehören. Wichtig ist jedoch, dass alle Dinge auf dem Grundstück zu finden und für die Kinder leicht zu erreichen sind.

Bevor die Suche beginnt, bekommt jeder Teilnehmer einen kleinen Behälter, um die gefundenen Schätze aufzubewahren. Gewonnen hat, wer alle geforderten Naturobjekte am schnellsten findet und zum Zielpunkt bringt.

Wichtig: Naturbingo eignet sich für Kinder ab etwa zehn Jahren. Jüngeren Teilnehmern kann es schwerfallen, Eicheln und Co. zu erkennen.

Redaktion