Mit einer beachtlichen IMDb-Bewertung von 8,8/10 und über 400 Nutzerbewertungen ist Neue Geschichten vom Pumuckl eine der meisterwarteten Neuauflagen der beliebten Kultserie Meister Eder und sein Pumuckl aus den 80er Jahren. Basierend auf den Figuren der Autorin Ellis Kaut, erzählt die 13-teilige Familienserie 30 Jahre nach den Ereignissen der Originalserie neue Abenteuer des Kobolds Pumuckl in der Werkstatt des Schreiners Florian Eder. Unter der Regie von Marcus H. Rosenmüller hat ein hochkarätiges Ensemble mit vertrauten Gesichtern und frischen Talenten die faszinierende Fantasiewelt zum Leben erweckt.
Einführung in die neue Pumuckl-Serie
Die Figur des Pumuckl wurde vor über 60 Jahren erfunden und feiert nun ihre Rückkehr auf die Bildschirme. Die beliebte Kinderserie „Meister Eder und sein Pumuckl“ lief von 1982 bis 1989 und erfreute sich großer Beliebtheit. Nun hat die NEUESUPER GmbH die Rechte für eine Neuauflage der Pumuckl-Serie erworben, um eine neue Generation an Zuschauern zu begeistern.
Hintergrund und Konzept der Neuauflage
Laut Drehbuchautor Korbinian Dufter sollte der „Kern des Pumuckl“ in der Neuauflage der Pumuckl-Serie erhalten bleiben. Aus diesem Grund wurde weitgehend auf die Darstellung moderner Technik verzichtet und stattdessen auf praktische Effekte und eine dem Original ähnliche Optik gesetzt. Die Handlung der neuen Serie spielt 30 Jahre nach der Originalserie und ignoriert deren Nachfolger.
Bezug zur Originalserie und Unterschiede
Obwohl die Neuauflage der Pumuckl-Serie auf den Grundlagen der Originalserie aufbaut, gibt es einige Unterschiede zu erkennen. Neben den heiteren Folgen, die an die beliebten Originale erinnern, sollen in der neuen Serie auch ernstere Themen behandelt werden, um heutigen Kindern mehr zuzutrauen. Durch diese Modernisierung des Fantasygenres soll die Serie an Relevanz für die jüngere Generation gewinnen.
Die Hauptdarsteller
In den Hauptrollen der neuen Pumuckl-Serie sind Florian Brückner als Florian Eder und der Kabarettist Maxi Schafroth als Stimme des Pumuckl zu sehen. Mittels innovativer Technologie werden Schafroths Tonaufnahmen in den charakteristischen Klang des 2005 verstorbenen Originalsprechers Hans Clarin umgewandelt, um die ikonische Stimme des Kobolds beizubehalten.
Florian Brückner als Florian Eder
Florian Brückner, bekannt aus Filmen wie „Tatort“ und „Die Rosenheim-Cops“, übernimmt die Rolle des Tischlers Florian Eder, der in der neuen Serie mit dem verschmitzten Pumuckl zu tun hat. Mit seiner natürlichen und glaubwürdigen Darstellung bringt Brückner den Charakter des Eder perfekt auf die Leinwand.
Maxi Schafroth als Pumuckls Stimme
Der bayerische Kabarettist Maxi Schafroth leiht dem Kobold Pumuckl erneut seine Stimme. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz wird Schafroths Sprachaufnahme in den unverwechselbaren Klang von Hans Clarin übersetzt, um den Originalton der Figur beizubehalten. Schafroth bringt die typische Verspieltheit und den Schalk des Pumuckls perfekt zur Geltung.
https://www.youtube.com/watch?v=hHGxqFnTi8k
Darsteller | Rolle |
---|---|
Florian Brückner | Florian Eder |
Maxi Schafroth | Pumuckls Stimme |
Besetzung von neue Geschichten vom Pumuckl
Die neue Pumuckl-Serie „Neue Geschichten vom Pumuckl“ wartet mit einer facettenreichen Besetzung auf. Neben den bekannten Gesichtern wie Florian Brückner als Florian Eder und Ilse Neubauer als Frau Stürtzlinger, sind in der Serie auch einige neue Charaktere zu sehen.
Frederic Linkemann schlüpft in die Rolle des Michi, einem Freund von Florian. Ina Meling spielt Bärbel Eder, die Ehefrau von Florian. Weitere Neuzugänge sind Matthias Bundschuh als Lothar Hermann Burke, Maya Reschke als Sophie Klingemann und Jamily Göppel als Charly Klingemann.
Auch viele Gastauftritte von bekannten Schauspielern bereichern die Serie, darunter Markus Krojer, Johann Schuler, Hanna Plaß, Anja Knauer, Simon Pearce, Martin Weinek, Michael Ostrowski, Franz-Xaver Zeller und Arnd Schimkat.
Mit dieser vielfältigen Besetzung an Haupt- und Nebenrollen bietet „Neue Geschichten vom Pumuckl“ den Zuschauern ein abwechslungsreiches Erlebnis und lässt die beliebte Kobold-Geschichte in einem neuen Licht erscheinen.
Bekannte Gesichter aus der Originalserie
Als eine der wenigen noch lebenden, wiederkehrenden Darstellerinnen der Pumuckl-Originalserie, schlüpfte Ilse Neubauer erneut in ihre alte Rolle als Frau Stürtzlinger. Angesichts des originalgetreu nachgebauten Setdesigns der Werkstatt äußerte sie: „Es ist, als würde man vierzig Jahre in der Zeit zurückreisen und steht wieder in dieser Werkstatt.“
Die Serie „Meister Eder und sein Pumuckl“ wurde zwischen 1982 und 1989 ausgestrahlt und erfreute sich großer Beliebtheit. Mit der Neuauflage „Neue Geschichten vom Pumuckl“ werden nun 13 neue Episoden für das Streaming-Portal RTL+ produziert. Die Erstausstrahlung im Free-TV auf RTL ist für den 25. und 26. Dezember geplant.
Die Rückkehr der Originalkastenmitglieder wie Ilse Neubauer als Frau Stürtzlinger trägt dazu bei, den authentischen Pumuckl-Charakter in der Neuauflage zu bewahren. Fans der beliebten Kinderserie können sich so auf ein Wiedersehen mit vertrauten Gesichtern freuen.
Neue Charaktere und Darsteller
Neben den vertrauten Gesichtern aus der legendären Originalserie „Pumuckl“ wurden in der Neuauflage „Neue Geschichten vom Pumuckl“ auch neue Charaktere und Darsteller eingeführt. Dazu gehören der charmante Michi, gespielt von Frederic Linkemann, sowie Bärbel Eder, die Schwester des Protagonisten Florian Eder, dargestellt von der talentierten Ina Meling.
Frederic Linkemann als Michi
Frederic Linkemann schlüpft in die Rolle des Michi, einem aufgeweckten jungen Mann, der in der Schreinerwerkstatt von Florian Eder arbeitet. Mit seiner natürlichen Ausstrahlung und seinem humorvollen Talent bringt er neue Dynamik in die Handlung und sorgt für zusätzliche Unterhaltung.
Ina Meling als Bärbel Eder
Ina Meling übernimmt die Rolle der Bärbel Eder, der Schwester des Hauptdarstellers Florian Eder. Als lebhafte und selbstbewusste Frau bringt sie frischen Wind in die Neuinterpretation der beliebten Kinderserie. Ihre Interaktion mit Michi und Florian verspricht spannende Wendungen in der Handlung.
Mit dieser Mischung aus altbekannten Charakteren und neuen, faszinierenden Persönlichkeiten bietet „Neue Geschichten vom Pumuckl“ den Fans der Serie einen abwechslungsreichen und spannenden Erzählrahmen.
Die künstliche Intelligenz hinter Pumuckls Stimme
Eine der Schlüsselaspekte der neuen „Neue Geschichten vom Pumuckl“-Serie ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz, um die charakteristische Stimme des legendären Kobolds zu erhalten. Nachdem der Originalsprecher Hans Clarin 2005 verstorben war, hat das Produktionsteam eine innovative Lösung gefunden, um Pumuckls ikonischen Stimmklang in die Neuauflage zu übernehmen.
Der Kabarettist Maxi Schafroth übernimmt in der neuen Serie die Rolle des Pumuckl und spricht den anarchischen Kobold. Mithilfe modernster Audio-Deepfake-Technologie werden Schafroths Aufnahmen dann in den markanten Stimmklang von Hans Clarin umgewandelt. So bleibt der unverwechselbare Sound des Originals auch in den neuen Folgen erhalten.
Die Produktionsfirma Neue Super und der Sender RTL haben hierfür das ukrainische Unternehmen Respeecher beauftragt. Die KI-Software wurde mit Aufnahmen von Hans Clarins Pumuckl-Stimme aus den alten Folgen trainiert und konnte so Schafroths Sprachaufnahmen präzise in den charakteristischen Tonfall umwandeln.
Obwohl die Technologie noch nicht perfekt ist, zeigt dieses Beispiel eindrucksvoll, was im Bereich des Dubbings und der Synchronisation durch den Einsatz künstlicher Intelligenz möglich ist. Die Kosteneffizienz und Zeitersparnis sind wesentliche Treiber für den Einsatz dieser innovativen Technik, die das menschliche Schaffen jedoch nicht ersetzen, sondern lediglich unterstützen soll.
Produktionshintergründe und Dreharbeiten
Bei der Neuauflage der beliebten Pumuckl-Serie wurde großer Wert auf authentische Produktionshintergründe und realistische Dreharbeiten gelegt. Laut Drehbuchautor Korbinian Dufter sollte für die gewünschte „Zeitlosigkeit“ weitgehend auf praktische Effekte gesetzt werden.
Setdesign und praktische Effekte
Die gesamte Werkstatt und der Hinterhof wurden daher eins zu eins nachgebaut und originalgetreu eingerichtet. Diese Kulisse befand sich in einer alten Münchner Industriehalle und wurde nach Abschluss der Dreharbeiten abgebaut und eingelagert. Auch die Animation der Pumuckl-Figur wurde digital umgesetzt, um eine schnellere und präzisere Arbeit zu ermöglichen, ohne die Optik einer Zeichentrickfigur zu verlieren.
Durch diese Herangehensweise konnten die Produktionshintergründe und Dreharbeiten möglichst authentisch und stimmungsvoll gestaltet werden, um den Geist der Originalserie einzufangen und gleichzeitig modern zu interpretieren.
Der Kinofilm und Staffel 2
Während Fans der beliebten Serie „Neue Geschichten vom Pumuckl“ noch auf die erste Staffel warten mussten, bringt die Produktion schon weitere spannende Entwicklungen mit sich. Bereits im Februar 2024 wurde die Fortsetzung der Serie angekündigt, und im Juni desselben Jahres der Drehstart zur 13 Episoden umfassenden 2. Staffel sowie einem Kinofilm bekannt gegeben.
Der Kinofilm soll ein nicht in den Staffeln vorkommendes, in sich geschlossenes Abenteuer erzählen und voraussichtlich im Jahr 2025 erscheinen. Die 2. Staffel der Serie „Neue Geschichten vom Pumuckl“ ist laut Planung ebenfalls für Ende 2025 vorgesehen.
Fans müssen demnach noch etwas Geduld aufbringen, bis sie neue Erlebnisse des liebenswerten Kobolds auf der großen Leinwand und im Fernsehen verfolgen können. Doch die Verantwortlichen versprechen, dass sich das Warten lohnen wird: Mit der Fortsetzung der Serie und dem Kinofilm-Abenteuer erwartet die Zuschauer ein unterhaltsames Wiedersehen mit Pumuckl und Meister Eder.
Projekt | Episoden | Erscheinungstermin |
---|---|---|
Kinofilm „Neue Geschichten vom Pumuckl“ | 1 | 2025 |
Staffel 2 „Neue Geschichten vom Pumuckl“ | 13 | Ende 2025 |
Authentizität und Modernisierung
Bei der Neuauflage der beliebten Kinderserie „Neue Geschichten vom Pumuckl“ stand für die Macher die Authentizität im Vordergrund. Laut Drehbuchautor Korbinian Dufter sollte der Kern des Pumuckl erhalten bleiben. Daher wurde weitgehend auf die Darstellung moderner Technik verzichtet und stattdessen auf praktische Effekte sowie eine dem Original ähnliche Optik gesetzt.
So soll die Neuauflage den Geist der Originalserie bewahren, während sie an einigen Stellen behutsam an die heutige Zeit angepasst wird. Die Serie startet am 11. Dezember 2023 auf RTL+ und ab dem 25. Dezember als Free-TV-Premiere auf RTL. Insgesamt umfasst die neue Staffel 13 Folgen à 25 Minuten.
Erhalt des Pumuckl-Kerns in der Neuauflage
Um die Authentizität zu wahren, wurde beispielsweise darauf geachtet, dass Smartphones, Tablets oder Laptops nicht in Erscheinung treten. Stattdessen setzt die Neuauflage auf eine traditionelle Optik und praktische Effekte, die an die Originalserie erinnern. Gleichzeitig wurde die Besetzung um neue, zeitgemäße Charaktere erweitert, um die Modernisierung der Serie zu unterstreichen.
Der Erfolg der Kino-Preview mit über 350.000 Besuchern in Bayern und Platz 5 in Deutschland zeigt, dass die Macher den richtigen Weg eingeschlagen haben. Die Neuauflage schafft es, die Authentizität des Originals zu bewahren und gleichzeitig behutsam an die heutigen Sehgewohnheiten anzupassen.
Reaktionen und Kritiken
Die Neuauflage von „Neue Geschichten vom Pumuckl“ wurde vom Publikum begeistert aufgenommen. Bereits die Premiere im Rahmen des Filmfests München wurde mit dem Publikumspreis des Kinderfilmfests ausgezeichnet. Auch in den ersten Wochen nach dem Serienstart auf RTL+ zeigten sich die Zuschauer von der gelungenen Rückkehr des Kobolds Pumuckl begeistert.
Die Mischung aus Authentizität und modernen Elementen scheint den Nerv der Zeit getroffen zu haben. Florian Brückner, der in der Neuauflage die Rolle des Meister Eder übernimmt, erzählt, dass die schönsten Reaktionen auf seine Rolle von seinen eigenen Kindern kamen. Auch auf der Straße wird er oft als Meister Eder angesprochen, was er als Kompliment empfindet.
Ein Vergleich zwischen Brückner und dem Original-Meister Eder, gespielt von Gustl Bayrhammer, zeigt, dass der Charakterkern erhalten geblieben ist. Brückner zeigt Interesse an einer Fortsetzung der Serie und betont, dass es noch viele Ideen für weitere Geschichten gibt.
Die Serie wurde für den Grimme-Preis 2024 nominiert und ist seit dem 25. Dezember auf RTL+ zu sehen. Insgesamt wurden 15 neue Folgen der „Neuen Geschichten vom Pumuckl“ gedreht, von denen die ersten drei Folgen als Kinofilm gezeigt werden, bevor sie auf der Streamingplattform ausgestrahlt werden.
Fazit
Die Neuauflage von „Neue Geschichten vom Pumuckl“ ist den Machern gelungen, den Geist der Originalserie zu bewahren und gleichzeitig behutsam an die heutige Zeit anzupassen. Die sorgfältige Besetzung, das originalgetreue Setdesign und der Einsatz moderner Technologie zur Wiederbelebung von Pumuckls charakteristischer Stimme tragen dazu bei, dass die Kultserie auch für eine neue Generation von Zuschauern funktioniert.
Fans der alten „Meister-Eder-Reihe“ dürften ebenso auf ihre Kosten kommen wie jüngere Zuschauer, die mit der Neuauflage erstmals Bekanntschaft mit Pumuckl machen. Die Serie schafft es, den Zauber des Originals einzufangen und gleichzeitig neue, zeitgemäße Elemente einzubringen, ohne den Kern der Geschichte zu verlieren.
Insgesamt ist das Gesamturteil zur Neuauflage von „Neue Geschichten vom Pumuckl“ sehr positiv. Die Macher haben es geschafft, eine ausgewogene Mischung aus Nostalgie und Modernität zu präsentieren, die Pumuckl-Fans und neue Zuschauer gleichermaßen begeistern dürfte.
FAQ
Wann und wo wurden die neuen Geschichten vom Pumuckl gedreht?
Wann wurde die Neuauflage von Neue Geschichten vom Pumuckl erstmals ausgestrahlt?
Wie wurde die Figur des Pumuckl in der Neuauflage umgesetzt?
Wie wurde die charakteristische Stimme des Pumuckl in der Neuauflage beibehalten?
Welche bekannten Gesichter aus der Originalserie sind in der Neuauflage zu sehen?
Welche neuen Charaktere und Darsteller wurden in die Serie eingeführt?
Wie wurde bei der Neuauflage auf die Darstellung moderner Technik verzichtet?
Wann sind weitere Staffeln und ein Kinofilm geplant?
Wie wurde bei der Neuauflage der „Kern des Pumuckl“ erhalten?
Wie wurde die Neuauflage von Neue Geschichten vom Pumuckl vom Publikum aufgenommen?
Quellenverweise
- https://www.imdb.com/title/tt18952858/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Geschichten_vom_Pumuckl
- https://en.wikipedia.org/wiki/Neue_Geschichten_vom_Pumuckl
- https://bluray-disc.de/blu-ray-filme/188920-neue_geschichten_vom_pumuckl_kinoevent?review
- https://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/tv/neue-geschichten-vom-pumuckl-staffel-2-start-handlung-besetzung-was-ist-bekannt-10-9-24-102746687
- https://serien.fandom.com/de/wiki/Neue_Geschichten_vom_Pumuckl
- https://www.filmstarts.de/serien/31530.html
- https://www.fernsehserien.de/news/tvkritik/neue-geschichten-vom-pumuckl-liebevolle-fortsetzung-verneigt-sich-vor-dem-original-ohne-altbacken-zu-sein
- https://www.mz.de/kultur/pumuckl-heidi-biene-maja-und-co-diese-zeichentrick-helden-erhielten-ein-digitales-remake-3075457
- https://www.tvforen.de/search_ext.php?query=Unter uns&s=6092
- https://www.film-tv-video.de/productions/2023/12/09/hintergrund-neue-geschichten-vom-pumuckl/
- https://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/tv/pumuckl-neuauflage-auf-rtl-start-free-tv-besetzung-handlung-folgen-von-neue-geschichten-vom-pumuckl-infos-am-26-12-2023-id62138636.html
- https://www.artechock.de/film/text/kritik/n/negevo0.htm
- https://www.nzz.ch/feuilleton/die-grosse-verneigung-vor-der-alten-serie-pumuckl-kehrt-mit-neuen-geschichten-und-altem-design-zurueck-ld.1744370
- https://www.bild.de/unterhaltung/leute/leute/pumuckl-stimme-durch-ki-wiederbelebt-was-die-clarin-familie-davon-haelt-84476588.bild.html
- https://www.rnd.de/medien/pumuckl-bei-rtl-ki-weckt-originalstimme-von-hans-clarin-wieder-zum-leben-C4OI4QYIHBEGNEHCYXDH5TW6CQ.html
- https://www.serienjunkies.de/neue-geschichten-vom-pumuckl/
- https://www.kino.de/artikel/neue-geschichten-vom-pumuckl–h7ww3v6929
- https://www.film.at/news/pumuckl-zweite-staffel/402750943
- https://media.rtl.com/pressemappe/Neue-Geschichten-vom-Pumuckl
- https://www.film-rezensionen.de/2023/07/neue-geschichten-vom-pumuckl-staffel-1/
- https://www.fernsehserien.de/news/neue-geschichten-vom-pumuckl-als-weihnachtsgeschenk-bei-rtl
- https://web.de/magazine/unterhaltung/filme-serien-kino/interview-florian-brueckner-pumuckl-39136922
- https://www.sueddeutsche.de/muenchen/wolfratshausen/pumuckl-meister-eder-marcus-h-rosenmueller-dreharbeiten-theresa-teubner-filmset-kino-schauspielerin-1.6331272
- https://www.welt.de/kultur/article248120782/Pumuckl-So-gut-funktionieren-die-neuen-Geschichten-ohne-Hans-Clarin.html
- https://www.stern.de/kultur/comeback-eines-kobolds—neue-pumuckl-folgen-auf-rtl-34272920.html
- https://www.hoernews.de/Pumuckl/01.html
- Die besten Snacks für eine lange Autofahrt mit Kindern - 22. Oktober 2025
- Inklusion im Kindergarten: 10 praktische Tipps für Erzieher - 21. Oktober 2025
- Abwechslungsreiches Frühstück für Kleinkinder – Tolle Tipps - 19. Oktober 2025