Ausflüge mit der ganzen Familie machen Spaß – erst recht, wenn die Kinder toben, herzhaft lachen und allerlei andere schöne Fotomomente entstehen. Die ganze Zeit das Handy in der Hand zu halten und zu knipsen, funktioniert jedoch nicht. Einerseits, weil irgendwann die um die Handyhülle geschlossenen Finger schmerzen. Andererseits, weil der Nachwuchs nach einem Snack, einem Taschentuch oder etwas anderem verlangt. Da frau nun einmal nur zwei Hände hat, muss das Smartphone dann und wann sicher verstaut werden. Doch wohin damit, um nicht beim nächsten Schnappschuss-Moment lange danach zu suchen?
Stylish und praktisch – das Handy an die Kette legen
Eine einfache und gleichzeitig stilsichere Möglichkeit, das Smartphone unterwegs stets griffbereit bei sich zu tragen, ist eine moderne Handykette. Daran kannst Du Dein Telefon mit einem Handgriff befestigen und es beim Ausflug um den Hals baumeln lassen. Alternativ trägst Du es ähnlich einer Handtasche über die Schulter geschlungen.
Suchst Du nach Modellen, die sich besonders leicht in ein schickes Outfit integrieren lassen, wähle unter den Handyketten von NILO elegante oder farbenfroh-sportliche Varianten. Erstere kannst Du getrost zu besonderen Veranstaltungen wie einem Geburtstag ausführen. Zu Letzteren greifst du etwa bei einer Wanderung mit dem Nachwuchs.
Damit das Handy auch bei einem Sprint über Stock und Stein oder durch den Wald sicher an der Kette bleibt, kommt es in eine festsitzende Handyhülle. An deren Schlaufen solltest Du die Karabiner der Handykette so befestigen, dass die Außenseite der Hülle von Deinem Körper weg zeigt.

Handlich und modisch – der Auftritt der Handytasche
Neben Deinem Smartphone nimmst Du auf einen Ausflug oft noch allerhand andere Dinge mit. Sei es die Wasserflasche, ein Müsliriegel für den kleinen Hunger und natürlich Taschentücher, um Deinem Kind die Nase zu putzen.
Hast Du keine Lust, für diesen „Kleinkram“ eine große Handtasche mit Dir herumzutragen, ist eine handliche Handytasche eine gute Wahl.
Als Handytaschen kommen hauptsächlich Crossbody- und Sling-Bags sowie Bauchtaschen infrage. Wie ihr Name bereits verrät, kannst Du Dir die ersten beiden Varianten bequem über die Schulter schlingen und quer über der Brust tragen. Leg das Handy am besten in das leicht erreichbare Hauptfach der Tasche, um es im Foto-Fall schnell greifen zu können.
Ebenso komfortabel ist eine Bauchtasche, die Du Dir um die Hüften binden kannst. Diese kannst Du so zurechtrücken, dass Du die Tasche leicht mit der rechten oder linken Hand öffnest. Alternativ befindet sie sich ihrem Namen entsprechend direkt vor Deinem Bauch, sodass Du mit beiden Händen bequem an den Inhalt kommst.
Nur als Notfalllösung – das Handy in die Hosentasche stecken
Bei einem spontanen Ausflug mit den Kindern bleibt manchmal keine Zeit, die Handytasche aus dem Schrank zu kramen. Läuft der Nachwuchs bereits fröhlich aus dem Haus, greifst Du nur schnell zum Smartphone und folgst.
Unterwegs stellt sich dann jedoch die Frage: Wohin mit dem Handy?
Um es nicht die ganze Zeit in der Hand halten zu müssen, steckst Du es in Deine Hosentasche. Besonders praktisch sind tiefe Taschen – vorzugsweise mit einer Schutzklappe oder einem Reißverschluss versehen. Aus diesen kann das Handy nicht so leicht herausfallen – selbst, wenn Du im Laufschritt Deinen davonflitzenden Kindern nachjagst.
Tipp: Möchtest Du verhindern, dass das Smartphone beim Laufen oder Sitzen aus der Hosentasche rutscht, nimm eine Sicherheitsnadel mit. In den Momenten, in denen Du das Handy nicht brauchst, verschließt Du mit dem kleinen Helfer die Tasche. So kannst Du mit Deinem Nachwuchs toben, ohne Dir Gedanken machen zu müssen.
- So bleiben die Hände frei und das Handy dennoch griffbereit - 13. November 2025
- 5 schnelle Beauty-Rituale für Mamas mit wenig Zeit - 13. November 2025
- Eingenähte Etiketten entfernen: So geht’s richtig 2025 - 13. November 2025