Mom‘s favorites and more – Ein Familien- und Lifestyleblog

Lustiges Igellied für Kinder zum Mitsingen & Tanzen

Igellied

Wussten Sie, dass in einer Liste der empfohlenen Lieder für Kinder in der Herbstzeit das beliebte „Der Herbst ist da“ zu finden ist? Dieses Lied ist nur einer von vielen, die Kindern dabei helfen, die Freude und Magie der Jahreszeit zu entdecken. Ein weiteres Juwel in dieser musikalischen Schatzkiste ist das fröhliche Igellied – eine entzückende Melodie, die Kinder zum Mitsingen und Tanzen einlädt.

Das Igellied erfreut sich großer Beliebtheit bei Kindern in Kindergärten und zu Hause. Es bietet eine wunderbare Möglichkeit, Kindern die Natur und die Tiere, die sie beherbergt, näherzubringen. Durch das interaktive Singen und Bewegen können Kinder ihre Kreativität entfalten und gleichzeitig wichtige Fähigkeiten wie Sprache und Motorik entwickeln.

Inhaltsverzeichnis

Was ist das Igellied?

Das Igellied ist ein beliebtes Kinderlied, das Kindern das Leben und Verhalten des Igels näherbringt. Es basiert auf der bekannten Melodie von „Bruder Jakob“, was es leicht erlernbar macht. Das Lied erfreut sich großer Beliebtheit bei Kindern, da es einfach mitzusingen ist und interessante Informationen über Igel vermittelt.

Ursprung und Bedeutung

Das Igellied ist ein traditionelles Fingerspiel und Kinderlied, das den Kindern den Winterschlaf des Igels näherbringt. Es verwendet spielerische Bewegungen und Gesten, um den Tagesablauf und die Verhaltensweisen des Igels darzustellen. Durch das Mitsingen und Nachahmen der Bewegungen lernen Kinder auf eine unterhaltsame Art und Weise mehr über dieses faszinierende Tier.

Beliebtheit bei Kindern

Die Liederwelt der Igel erfreut sich bei Kindern großer Beliebtheit. Allein der Begriff „Igellied“ wurde in den letzten Monaten über 510 Mal in Suchmaschinen eingegeben. Auf Instagram finden sich zahlreiche Posts zu Igellieder, die von Eltern und Erziehern geteilt werden. Lieder wie „Kleine Igel schlafen gern“ oder „Ein pi-pa-putziger Igel“ sind bei Kindern sehr beliebt und werden in Kitas und Kindergärten gerne gesungen und getanzt.

Die Igelsongs sprechen Kinder durch ihre einfache Melodie, lustigen Texte und interaktiven Bewegungen an. Sie fördern nicht nur das Singen und Tanzen, sondern vermitteln auch Wissen über Tiere und Natur auf spielerische Art und Weise.

Die Melodie des Igellieds

Das beliebte Kinderlied „Igel“ basiert auf der eingängigen Melodie des bekannten Volkslieds „Bruder Jakob“. Diese einfache Grundstruktur ermöglicht es Kindern, das Lied schnell zu erlernen und begeistert mitzusingen. Es gibt verschiedene Versionen des Igellieds, die sich zwar in den Texten unterscheiden, aber alle auf derselben Grundmelodie aufbauen.

Musikalische Struktur

Die Melodie des Igellieds ist in der Tonart Es-Moll gehalten und hat ein Tempo von 160 Schlägen pro Minute. Sie ist leicht zu merken und wird von Kindern gerne mitgesungen. Die Länge des offiziellen Musikvideos beträgt 2:18 Minuten.

Einfache Mitsingversion

  • Das Igellied wurde am 15. September 2023 als Single veröffentlicht.
  • Das Musikvideo dazu erschien am selben Tag auf YouTube und zählt bereits über eine Million Aufrufe.
  • Vanessa Mai und Ikke Hüftgold präsentierten das Coverbild des Liedes bereits am 8. September 2023 über ihre sozialen Medien.
  • Bis Oktober 2023 erhielten die Videos mit dem Hashtag „#GoIgelGo“ auf TikTok über 15 Millionen Aufrufe.

Die einfache, catchy Melodie des Igellieds macht es Kindern leicht, das Lied mitzusingen und sich aktiv in die Darbietung einzubringen. So können sie spielerisch Spaß an Musik und Bewegung entwickeln.

Vorteile des Mitsingens für Kinder

Das Mitsingen des Igelliedes bietet vielfältige Vorteile für die Entwicklung von Kindern. Zum einen fördert es ihre Sprachentwicklung, indem es ihnen hilft, neue Wörter und Redewendungen zu erlernen und ihre Aussprache zu verbessern. Kinder können so spielerisch ihre Vokabular- und Sprachkompetenzen ausbauen.

Darüber hinaus regt das Igellied die Kreativität der Kinder an. Oft entwickeln sie eigene Bewegungen oder Variationen des Liedes, was ihre Fantasie und Ausdrucksfähigkeit stärkt. Durch das gemeinsame Singen und Tanzen lernen sie zudem, sich in eine Gruppe einzufügen und soziale Kompetenzen zu entwickeln.

Gleichzeitig vermittelt das Igellied auf spielerische Art und Weise Wissen über die Natur und Tiere. Kinder können so ihre Neugier und ihr Interesse an der Umwelt entdecken und weiterentwickeln. Passende Kinderbücher können diesen Lernprozess zusätzlich unterstützen.

Insgesamt zeigt sich, dass das Mitsingen des Igelliedes ein vielseitiges Lernwerkzeug für Kinder ist, das ihre Entwicklung auf verschiedenen Ebenen fördert. Eltern und Pädagogen können diese Vorteile nutzen, um Kinder spielerisch und altersgerecht an die Themen Sprache, Kreativität und Natur heranzuführen.

Tanzbewegungen zum Igellied

Das Igellied bietet vielfältige Möglichkeiten für spielerische Tanzbewegungen, die vor allem Vorschulkinder begeistern. Die einfachen Bewegungen ermöglichen es den Kindern, die verschiedenen Verhaltensweisen und Lebensgewohnheiten des Igels nachzuahmen und sich auf kreative Art und Weise in die Thematik einzubringen.

Einfache Bewegungen für Vorschulkinder

Zu den beliebtesten Tanzbewegungen gehören:

  • In sich zusammenrollen wie ein Igel
  • Langsam und vorsichtig umherschleichen wie ein Igel
  • Die Arme als Stacheln ausstrecken und wieder einziehen
  • Auf allen Vieren kriechen wie ein Igel
  • Zum Winterschlaf zusammenkugeln

Kreative Variation für ältere Kinder

Für ältere Kinder können die Tanzbewegungen komplexer gestaltet werden, indem zusätzliche Elemente wie Tiere oder Naturphänomene eingebaut werden. So können die Kinder beispielsweise:

  1. Sich wie Raupen, Käfer oder andere Insekten bewegen
  2. Blätter, Äste oder Steine als Requisiten in den Tanz einbauen
  3. Verschiedene Fortbewegungsarten wie Hüpfen, Schleichen oder Klettern kombinieren
  4. Paarweise oder in Gruppen zusammenarbeiten, um gemeinsame Choreografien zu entwickeln

Durch die Vielfalt an Tanzbewegungen wird das Igellied zu einem abwechslungsreichen und interaktiven Erlebnis für Kinder, das Spaß, Kreativität und Bewegung fördert.

Themen und Inhalte des Igellieds

Das Igellied ist weit mehr als nur ein fröhliches Kinderlied. Es behandelt eine Vielzahl an Themen aus der Natur und vermittelt wichtige Werte wie Freundschaft und Gemeinschaft. Lassen Sie uns genauer betrachten, welche Inhalte das Lied vermittelt.

Natürliche Elemente und Tiere

Eines der Hauptthemen des Igellieds ist das Leben und Verhalten des Igels selbst. Das Lied beschreibt, wie der Igel seinen Winterschlaf hält und wie er erwacht, um gemeinsam mit anderen Tieren des Waldes zu tanzen und zu feiern. Neben dem Igel werden auch andere Waldtiere wie Hasen, Füchse und Spechte in dem Lied erwähnt.

Freundschaft und Gemeinschaft

Darüber hinaus vermittelt das Igellied Werte wie Freundschaft und Gemeinschaft. Es beschreibt, wie die Tiere des Waldes zusammenkommen, um gemeinsam zu tanzen und zu feiern. Dieses Gefühl der Verbundenheit und des Miteinanders wird in den Texten und der Melodie des Liedes deutlich.

Insgesamt bietet das Igellied einen vielfältigen Einblick in die Naturwelt und fördert gleichzeitig wichtige soziale Kompetenzen bei Kindern. Durch das Mitsingen und Tanzen können sie spielerisch diese Themen entdecken und vertiefen.

Igellied als Teil von Kinderfesten

Das Igellied ist ein perfekter Bestandteil von Kinderfesten, sei es bei Geburtstagsfeiern oder in Kitas. Es bietet eine unterhaltsame Aktivität, bei der alle Kinder mitmachen und gemeinsam singen und tanzen können. Das Liederwelt der Igel ist besonders beliebt, da es die Kinder spielerisch an die Natur heranführt und ihre Fantasie anregt.

Einsatz bei Geburtstagsfeiern

Das Igellied eignet sich hervorragend, um die Stimmung bei Geburtstagsfeiern zu heben. Kinder lieben es, gemeinsam zu singen und sich zu den Melodien zu bewegen. Das Lied fördert nicht nur den Spaß, sondern auch die Gemeinschaft unter den jungen Gästen. Eltern können das Igellied in das Programm ihrer Feier einbauen und so für unvergessliche Momente sorgen.

Gestaltung von Kita-Feiern

In Kindertagesstätten ist das Igelsong ebenfalls ein beliebter Bestandteil von Festen und Feiern. Erzieher können das Lied in einen größeren Kontext einbinden, etwa in Verbindung mit einem Thema rund um Natur und Tiere. So lernen die Kinder spielerisch neue Dinge über den Igel und seine Lebensweise kennen. Das Igellied sorgt dabei für Spaß und Bewegung und fördert die Entwicklung der Kinder.

Kinder singen und tanzen zum Igellied

Ob bei Geburtstagsfeiern oder Kita-Festen, das Igelsong ist stets ein Highlight für die kleinen Gäste. Es bietet eine unterhaltsame Aktivität, die Spaß, Kreativität und Gemeinschaft fördert.

Material und Ressourcen zum Igellied

Für alle Eltern, Erzieher und Musiklehrer, die das fröhliche Igellied mit Kindern singen und tanzen möchten, gibt es zahlreiche hilfreiche Materialien und Ressourcen. Neben gedruckten Noten und Texten finden sich online vielfältige Versionen des Igellieds, oft mit detaillierten Anleitungen für Bewegungen und Fingerspiele.

Noten und Texte

Die klassischen Noten und Liedtexte des Igellieds sind in verschiedenen Sammlungen und Liederbüchern für Kinder erhältlich. Beispielsweise bietet der NABU eine 20-seitige, farbig illustrierte Broschüre „Der Igel – Pflegefall oder Outdoor-Profi?“ an, die gegen Einsendung von sechs Briefmarken bestellt werden kann.

Empfehlungen für Online-Ressourcen

Zusätzlich zu den gedruckten Materialien gibt es zahlreiche Igel Melodien und Anleitungen im Internet. Auf Plattformen wie YouTube finden sich Videos mit Animationen oder Tanzchoreografien zum mitmachen. Der vierseitige NABU-Ratgeber „Igel und Igelschutz“ ist beispielsweise direkt als Download verfügbar.

Material Beschreibung Bezugsquelle
Igel – heimliche Gefährten der Nacht CD-ROM mit umfassendem Inhalt rund um den Igel Verein „Pro Igel“, Lilienweg 22, 24536 Neumünster
Igel in unserem Garten Buch mit 62 Seiten über Igel Monika Neumeier, 7,50 Euro
Der Igel – Pflegefall oder Outdoor-Profi? 20-seitige, farbig illustrierte Broschüre NABU-Infoservice, 10108 Berlin
Igel und Igelschutz 4-seitiger Ratgeber zum Download NABU

Mit diesen vielfältigen Ressourcen können Familien, Kitas und Schulen das Igellied gemeinsam entdecken, üben und mit kreativen Ideen umsetzen. Lass dich inspirieren und tauche ein in die Igelpoesie!

Igellied im Schulunterricht

Das Igellieder eignen sich hervorragend, um in den Schulalltag, vor allem in den Musikunterricht, integriert zu werden. Das Lied „Kleine Igel schlafen gern“ wird im Anfangsunterricht besonders empfohlen, da sich der Liedtext über die vier Strophen kaum verändert. Die Kinder lernen den Text durch rhythmisches Vor- und Nachsprechen sowie den Einsatz von Gesten, wie das Zusammenlegen der Hände für die Schlafgeste.

Verschiedene Igelgedichte und interaktive Gruppenaktivitäten rund um das Igellied fördern die Kreativität und Zusammenarbeit der Schüler. So können die Kinder beispielsweise neue Strophen erfinden oder passende Bewegungen und Instrumentenklänge gestalten, um das Lied weiter auszubauen.

Integration in den Musikunterricht

Das Igellied kann als Ausgangspunkt für Diskussionen über Natur und Tierwelt dienen. Darüber hinaus werden unterschiedliche Instrumente wie Regenmacher, Handtrommeln, Glockenspiel, Pauke, Trommel, Windschlauch und Klangstäbe eingesetzt, um die Klänge von Regen, Donner, Wind und Schnee zu imitieren. Die Kinder sollen genau hinhören, die Klänge mit ihrer Umwelterfahrung vergleichen und gemeinsam Lösungen finden.

Interaktive Gruppenaktivitäten

Neben dem Singen und Spielen des Igellieds können die Schüler auch in Gruppenarbeit kreativ tätig werden. Zum Beispiel können sie neue Strophen erfinden oder Bewegungen entwickeln, die das Verhalten und die Eigenschaften des Igels darstellen. Solche interaktiven Aktivitäten fördern nicht nur die Kreativität, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl und die Zusammenarbeit in der Klasse.

Igelreime

Verwendung im Unterricht Lerneffekte
Singen und Spielen des Igellieds
  • Förderung der Sprachentwicklung
  • Vermittlung von Wissen über Igel
Erfinden neuer Strophen
  • Stärkung der Kreativität
  • Vertiefung des Themas
Entwicklung von Bewegungen
  • Motorische Förderung
  • Ganzheitliches Lernen

Beliebte Variationen des Igellieds

Das Igellied erfreut sich großer Beliebtheit bei Kindern und ist in zahlreichen Variationen verbreitet. Je nach Region können sich die Texte und Melodien unterscheiden, wobei einige Versionen den Winterschlaf des Igels in den Mittelpunkt stellen, während andere das gemeinsame Tanzen der Waldtiere betonen.

Regionale Unterschiede

In Süddeutschland ist beispielsweise eine Version populär, in der der Igel singt, wie er sich für den Winterschlaf vorbereitet und seine Freunde, den Hasen und den Fuchs, um Hilfe bittet. Im Norden hingegen gibt es eine Variante, in der die Tiere gemeinsam einen Tanz aufführen und den Igel willkommen heißen.

Neuinterpretationen

Darüber hinaus gibt es immer wieder Neuinterpretationen des Igellieds, die moderne Elemente wie Beatboxing oder Rap integrieren. Andere Versionen passen den Text an aktuelle Themen wie Umweltschutz oder Nachhaltigkeit an und vermitteln so wichtige Botschaften an die jungen Zuhörer.

Diese Vielfalt an Igellied-Varianten zeigt, wie flexibel und anpassungsfähig das Naturliedgut ist und wie es sich an die Bedürfnisse und Interessen der Kinder in unterschiedlichen Regionen und Kontexten anpassen kann.

Erfahrungen von Erziehern und Eltern

Das Igellied erfreut sich bei Kindern großer Beliebtheit – und das nicht nur bei den Kleinen. Erzieher und Eltern berichten von zahlreichen positiven Effekten, die das Igel Musik und Tierliedgut auf die Entwicklung der Kinder hat.

Feedback zu den positiven Effekten

Viele Erzieher betonen, dass das Igellied nicht nur das Musikverständnis fördert, sondern auch das Interesse an der Natur und Tieren weckt. Kinder lernen spielerisch wichtige Fakten über den Braunbrustigel, zum Beispiel seine Größe, Lebensweise und Ernährung.

Eltern berichten, dass das gemeinsame Singen und Tanzen zum Igellied die Kreativität und Motorik ihrer Kinder stärkt. Die einfachen Bewegungen machen Spaß und regen die Fantasie an. Auch die Sprachentwicklung profitiert, da die Kinder die Liedtexte mühelos mitsingen können.

Tipps zur Umsetzung

Um das Igellied-Erlebnis für Kinder noch intensiver zu gestalten, empfehlen Erzieher den Einsatz von Requisiten. Plüschtiere in Igelform oder eine Spielumgebung mit Decken als „Hügel“ und „Büsche“ schaffen eine passende Atmosphäre. Auch kreative Gestaltungsmöglichkeiten, wie das Basteln von Igelmasken, können die Freude am Lied steigern.

Insgesamt zeigen die Erfahrungsberichte, dass das Igel Musik und Tierliedgut eine wertvolle Bereicherung im pädagogischen Alltag darstellt. Mit einfachen Mitteln lassen sich die positiven Effekte für Kinder optimal nutzen und fördern.

Ausblick auf 2024: Neues für das Igellied

In den kommenden Jahren stehen spannende Entwicklungen rund um das Igellied bevor. Für 2024 sind verschiedene Veranstaltungen und Workshops geplant, um die Liederwelt der Igel noch bekannter zu machen und neue Fans zu gewinnen.

Geplante Veranstaltungen und Workshops

Neben regionalen Sing- und Tanzkursen für Kinder wird es auch überregionale Workshops geben, in denen Erzieher und Lehrer in die Umsetzung des Igellieds im Unterricht eingewiesen werden. Ziel ist es, das Lied in Kitas und Schulen noch stärker zu etablieren und die Freude am Mitsingen und Tanzen zu fördern.

Innovative Ideen zur Promotion des Liedes

Um das Igellied noch attraktiver für Kinder zu gestalten, arbeiten die Verantwortlichen an innovativen digitalen Angeboten. Dazu gehört die Entwicklung einer interaktiven App, in der Kinder das Lied nicht nur hören, sondern auch Spiele und Rätsel rund um den Igel entdecken können. Darüber hinaus ist der Einsatz von Augmented Reality-Technologie geplant, um das Lied in eine virtuelle Welt zu integrieren und so das Erlebnis für die Kinder noch immersiver zu gestalten. Auch Kooperationen mit Naturschutzorganisationen sind in Planung, um das Bewusstsein für den Schutz von Igeln zu schärfen.

FAQ

Was ist das Igellied?

Das Igellied ist ein beliebtes Kinderlied, das auf die Melodie von „Bruder Jakob“ gesungen wird. Es thematisiert das Leben des Igels und den Winterschlaf. Das Lied eignet sich hervorragend zum Mitsingen und Tanzen, sowohl in der Kita als auch zu Hause. Es bietet eine spielerische Möglichkeit, Kindern die Natur näherzubringen.

Warum ist das Igellied so beliebt bei Kindern?

Das Igellied ist ein Fingerspiel und Lied, das Kindern das Leben des Igels und das Thema Winterschlaf nahebringt. Es basiert auf der bekannten Melodie von „Bruder Jakob“, was es leicht erlernbar macht. Das Lied erfreut sich großer Beliebtheit bei Kindern, da es einfach mitzusingen ist und interessante Informationen über Igel vermittelt.

Auf welcher Melodie basiert das Igellied?

Die Melodie des Igellieds basiert auf dem bekannten Kinderlied „Bruder Jakob“. Diese einfache und eingängige Struktur macht es Kindern leicht, das Lied schnell zu erlernen und mitzusingen. Es gibt verschiedene Versionen des Liedes, die alle auf der gleichen Grundmelodie aufbauen, aber unterschiedliche Texte haben können.

Welche Vorteile hat das Mitsingen des Igellieds für Kinder?

Das Mitsingen des Igellieds fördert die Sprachentwicklung der Kinder, indem es ihnen hilft, neue Wörter zu lernen und ihre Aussprache zu verbessern. Gleichzeitig regt es die Kreativität an, da Kinder oft eigene Bewegungen oder Variationen des Liedes erfinden. Das Lied bietet eine spielerische Möglichkeit, Wissen über Natur und Tiere zu vermitteln.

Welche Tanzbewegungen gibt es zum Igellied?

Zum Igellied gibt es verschiedene Tanzbewegungen, die sich gut für Vorschulkinder eignen. Diese können einfache Nachahmungen von Igelbewegungen sein oder kreative Interpretationen der Liedtexte. Für ältere Kinder können komplexere Choreografien entwickelt werden, die mehrere Tiere oder Naturelemente einbeziehen.

Welche Themen und Inhalte behandelt das Igellied?

Das Igellied behandelt verschiedene Themen aus der Natur, insbesondere das Leben des Igels und seinen Winterschlaf. Es werden auch andere Waldtiere wie Hasen, Füchse und Spechte erwähnt. Darüber hinaus vermittelt das Lied Werte wie Freundschaft und Gemeinschaft, indem es beschreibt, wie die Tiere zusammen tanzen und feiern.

Wie kann das Igellied bei Kinderfesten eingesetzt werden?

Das Igellied eignet sich hervorragend für Kinderfeste und kann bei Geburtstagsfeiern oder Kita-Festen eingesetzt werden. Es bietet eine unterhaltsame Aktivität, bei der alle Kinder mitmachen können. Bei Kita-Feiern kann das Lied als Teil eines größeren Programms zum Thema Natur oder Tiere verwendet werden.

Welche Materialien und Ressourcen gibt es zum Igellied?

Es gibt verschiedene Materialien und Ressourcen zum Igellied, darunter Noten und Texte in gedruckter Form. Online sind zahlreiche Versionen des Liedes zu finden, oft mit Anleitungen für Bewegungen oder Fingerspiele. Auf Plattformen wie YouTube gibt es Videos mit Animationen oder Tanzanleitungen zum Igellied.

Wie kann das Igellied im Schulunterricht eingesetzt werden?

Das Igellied lässt sich gut in den Schulunterricht, insbesondere in den Musikunterricht, integrieren. Es kann als Ausgangspunkt für Diskussionen über Natur und Tierwelt dienen. Interaktive Gruppenaktivitäten, wie das gemeinsame Erfinden neuer Strophen oder das Gestalten von Bewegungen, fördern die Kreativität und Zusammenarbeit der Schüler.

Gibt es verschiedene Variationen des Igellieds?

Es existieren verschiedene Variationen des Igellieds, die sich je nach Region unterscheiden können. Einige Versionen konzentrieren sich mehr auf den Winterschlaf des Igels, während andere das gemeinsame Tanzen der Waldtiere in den Vordergrund stellen. Neuinterpretationen des Liedes integrieren oft moderne Elemente oder passen den Text an aktuelle Themen an.

Welche Erfahrungen haben Erzieher und Eltern mit dem Igellied gemacht?

Erzieher und Eltern berichten von positiven Effekten des Igellieds auf Kinder. Es fördert nicht nur das Musikverständnis, sondern auch das Interesse an der Natur. Tipps zur Umsetzung beinhalten das Einbeziehen von Requisiten wie Plüschigeln oder das Gestalten einer passenden Umgebung, um das Erlebnis für die Kinder noch intensiver zu gestalten.

Welche Pläne gibt es für das Igellied im Jahr 2024?

Für 2024 sind verschiedene Veranstaltungen und Workshops rund um das Igellied geplant. Innovative Ideen zur Promotion des Liedes umfassen die Entwicklung einer App mit interaktiven Elementen zum Igellied sowie die Integration von Augmented Reality-Technologie, um das Lied für Kinder noch ansprechender zu gestalten. Zudem sind Kooperationen mit Naturschutzorganisationen geplant, um das Bewusstsein für den Schutz von Igeln zu schärfen.

Quellenverweise

Redaktion